Wie kann die TEM beim Schulstart unterstützen?
Der Schulstart ist für Kinder eine sehr große Umstellung ihres Alltages. In der TEM gibt es einige Ansätze, die dabei helfen können, den Kleinen den Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern. Nach den Sommerferien ist die Müdigkeit infolge des früheren Aufstehens oft groß. Versuchen Sie, den Essens- und Schlafrhythmus bereits in der letzten Ferienwoche wieder „auf Kurs“ zu bringen. Ein warmes, ausgewogenes Frühstück stärkt die Kinder für den langen Schultag. Bei verträumten Kindern können Gemmomazerate von Apfel oder Schwarzerle und ätherisches Zitronenöl für eine höhere Konzentration sorgen, die Esche erhöht zusätzlich Antrieb und Stresstoleranz. Ist Ihr Kind eher wilder und unaufmerksam, helfen ebenfalls Zubereitungen aus Knospen, etwa eine Kombination von Besenheide und Olivenbaum. Diese wirken beruhigend und können so Ausbrüche abdämpfen. Auch Schlafstörungen sind unter Schulkindern weit verbreitet. Gründe können zu lange Bildschirmzeiten, eine instabile Tagesstruktur und fehlende Gute-Nacht-Rituale sein. Silberlinde kann für besseren Schlaf sorgen, Lavendel als ätherisches Öl ausgleichen. Bei Wachstumsschmerzen schafft die Weißtanne Abhilfe und ist ohnedies bei fast jedem Problem eine gute Wahl. Leidet Ihr Kind unter innerer Unruhe, starker Unaufmerksamkeit oder liegen familiäre Krisen vor, so können Besenheide und Weißdorn auf natürlichem Wege für eine stabilisierende Wirkung sorgen. Denken Sie generell an die Möglichkeit von ätherischen Ölen in Form von Sprays oder bunten Inhalationssticks, die ins Federpennal passen.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin