Wie bringt die TEM Sonne in die dunkle Jahreszeit?
Jeder von uns kennt das manchmal innerlich bedrückende Gefühl, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Die Sonne, welche einen überlebenswichtigen Faktor und vor allem Stimmungsaufheller darstellt, wird schwächer. Das berührt auch unser Inneres, weshalb Erschöpfung, Stimmungstiefs, Melancholie, Herbst- oder Winterblues, Schwermut und Depression entstehen können. Erhellende und insbesondere gelbblühende Pflanzen und goldgelbe Heilmittel können hier helfen, indem sie unserem Körper lichtvolle Wirkimpulse schenken. Beginnen Sie bereits im Herbst mit der Stärkung der Psyche und des Immunsystems. Bienenvölker machen es uns vor. Ab Juni schenken sie uns ein natürliches Antibiotikum – den sonnengoldenen Honig. Dieser hat die Fähigkeit, die Stimmung aufzuhellen, die Nerven zu stärken und unseren Energiestoffwechsel zu begünstigen. Bereits 1 TL, aufgelöst in einem Vitamin- C-reichen Zitronenwasser, beugt Erkältungen vor. Hafer und Buchweizen schenken uns Wärme von innen und stärken die Nerven. Geriebener Ingwer und Gelbwurz stärken unser Immunsystem, geben unserem Herzen Wärme und wirken sich positiv auf unseren Geist aus. Safran stellt zudem ein effektives Mittel gegen Depressionen dar. Weitere Sonnenmittel werden uns von den Harzen Bernstein und Weihrauch geschenkt sowie aus dem Wurzelreich durch den Alant, der unsere Mitte stärkt.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin