sonnenapo-TEM
TEM Kolumne
TEM-Kolumne-Karin-Rahman

Welche Möglichkeiten bietet die TEM bei Angst?

Angst und innere Unruhe können unangenehme Begleiter sein, die uns manchmal fest im Griff haben.
Trotzdem sind sie überlebenswichtige Faktoren,welche die Menschen damals vor gefährlichen Tieren beschützten. Heutzutage jedoch ist es nicht mehr die Angst vor einem Tierangriff, es sind alltägliche Ängste in unserem Leben, die weit verbreitet sind. Zahlreiche Heilpflanzen können besonders gut bei Angstzuständen, innerer Anspannung und Schlafproblemen helfen.
Die Passionsblume wirkt nervenberuhigend, angstund krampflösend, besänftigend und ausgleichend.
Der Lavendel ist eine weitere wichtige Heilpflanze, die beruhigend, ausgleichend und spannungslösend wirkt und insbesondere bei sanguinischen Kindern und Erwachsenen eingesetzt wird. Verwenden kann man die Blüten im Tee, als Tropfen oder als ätherisches Öl. Auch die Melisse zählt zu den wirkungsvollen Heilpflanzen, da sie beruhigend, ausgleichend, angstlösend und herzstärkend wirkt. Sie hilft vor allem bei Nervosität, Anspannung, Ängsten und auch Schlafproblemen und ist für Melancholiker sehr gut geeignet. Der Feigenbaum wirkt bei Angst- und Spannungszuständen antidepressiv, beruhigend, angstlösend und nervenberuhigend. Lindenblüten finden vor allem Einsatz bei Ängsten von Kindern, unterstützen cholerische Personen, machen innerlich ruhig, lösen Anspannungen und wirken harmonisierend.

 

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin