sonnenapo-TEM
TEM Kolumne
TEM-Kolumne-Karin-Rahman

Welche manuellen Therapien werden in der TEM angewendet?

Bei manuellen Therapien geht es – wie der Name schon verrät – darum, Hand anzulegen. Dafür werden nicht nur Hände und Arme, sondern auch einfache Geräte und Hilfsmittel verwendet. Schon Hippokrates beschrieb die Wirbelsäule als zentrales Element, von dem nicht nur Krankheiten ausgehen, sondern an dem auch Auswirkungen von Erkrankungen sichtbar werden.
Körperarbeitstechniken wie klassische und Bindegewebsmassage, Reflexzonenarbeit und Schröpfen wirken über die Haut auf die darunter liegenden Strukturen. Unsere Haut gibt durch Schweiß und Talg ausscheidungspflichtige Säfte ab. Erfolgt die Absonderung dieser Säfte mangelhaft, kann der Körper mit einem Ausschlag reagieren. Eine Massage kann dabei helfen, diese Prozesse zu aktiveren. Die Chiropraktik hat zum Ziel, die Harmonie zwischen den Wirbeln wiederherzustellen. Unsere Gelenke müssen einerseits mechanische Stabilität besitzen, andererseits sollen sie aber auch genug Beweglichkeit aufweisen. Durch diesen Widerspruch entstehen oft Probleme, die sich bei vielen Menschen mit schmerzhaften Rückenproblemen äußern. In der Chiropraktik wird die manipulative Reposition des Gelenks angestrebt. Die Osteopathie hingegen arbeitet mit sanfter Mobilisation.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin