sonnenapo-TEM
TEM Kolumne
TEM-Kolumne-Karin-Rahman

Was sollte man im Frühling zu sich nehmen?

Nahrung ist die beste Medizin und verspeist werden sollte bevorzugt das, was die Natur uns jeweils aktuell zu bieten hat. Im Frühling ist frisch Angebautes noch nicht verfügbar, aber Wildkräuter und Sprossen versorgen uns in köstlicher Weise mit allem, was wir brauchen.

Knospen enthalten Stammzellen, die regenerierend auf den menschlichen Organismus wirken: Brombeerknospen helfen gut bei Lungenproblemen und Wechselbeschwerden. Lindenknospen haben eine steigernde Wirkung auf das Immunsystem und sind blutreinigend. Vor allem aber vertreiben sie die Winterdepression und stellen den Körper auf Frühling ein. Doch auch die ersten Blättchen der folgenden Wildkräuter, kombiniert in der traditionellen 7-Kräuter- Suppe, eignen sich hervorragend für eine Frühlingskur. Bärlauch etwa fördert die Verdauung und entgiftet. Sauerampfer enthält viel Vitamin C und reinigt das Blut. Löwenzahn regt die Verdauungssäfte an, während das Gänseblümchen die Niere unterstützt. Birkenblätter wirken ausleitend und helfen bei Harnwegsentzündungen. Die Brennnessel entwässert und versorgt unseren Körper mit Mineralstoffen und Eisen. Wohl bekomm’s!

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin