sonnen-apotheke50

TEM

TEM Kolumne

Nachgefragt

In der TEM-Kolumne von Mag. pharm. Dr. Karin Rahman bringen wir das Wissen um die traditionelle europäische Medizin in die heutige Zeit und bieten Ihnen Ideen zur Selbstversorgung.

Wer kennt den zarten Duft von Anis?

Schon im alten Rom war die Wirkung von Anis bekannt: „… er gibt dem Atem…

weiterlesen

Welche Möglichkeiten bietet die TEM bei Angst?

Angst und innere Unruhe können unangenehme Begleiter sein, die uns manchmal fest im Griff haben….

weiterlesen

Was zeigt uns die Rose?

Was fällt Ihnen auf Anhieb ein, wenn Sie das Wort „Rose“ hören? Ein wundervoller roter…

weiterlesen

Was sollte man im Frühling zu sich nehmen?

Nahrung ist die beste Medizin und verspeist werden sollte bevorzugt das, was die Natur uns…

weiterlesen

Welche Wirkungen hat die Schlüsselblume?

Der Legende nach verdanken wir die Primel einem himmlischen Missgeschick: Dem Heiligen Petrus sei der…

weiterlesen

Was ist Gemmotherapie?

Bäume üben eine besondere Anziehungskraft aus. Sie sind stark verwurzelt und verankert in Mutter Erde;…

weiterlesen

Anwendungen und Heilmittel

Als „Traditionelle Europäische Medizin“ verstehen wir zusammenfassend alle Heilsysteme, Heilmethoden, Heilmittel, Zubereitungen und Anwendungsformen in Diagnose und Therapie, die in Europa je praktiziert bzw. angewendet wurden. Solange es Menschen gibt, gibt es Verletzungen und Erkrankungen, die diagnostiziert und behandelt werden mussten. Natürliche Heilmittel und Heilpflanzen spielten dabei immer schon eine wichtige Rolle. Moderne Arzneimittel, wie wir sie heute kennen, gab es früher nicht – vielmehr spielte Erfahrungsmedizin eine große Rolle. In der Natur suchten und fanden die Menschen Heilmittel, mit denen sie bestimmte Erkrankungen heilen oder zumindest die Symptome lindern konnten.

„Alle Wiesen und Matten, alle Berge und Hügel sind Apotheken.“ (Paracelsus)

Ärzte, Apotheker und Kundige wussten um die richtige Wahl der Heilmittel, ihre Zubereitung und Dosierung. Auch die heutigen modernen Wirkstoffe stammen ursprünglich aus der Natur. Einzelne Substanzen wurden aus den Pflanzen isoliert, ihre Struktur aufgeklärt und auf ihre Wirkung untersucht.
Heute kehrt dieses wertvolle Wissen wieder vermehrt in unser Bewusstsein zurück. Pflanzen und natürliche Zubereitungen stärken die Selbstheilungskräfte des Körpers und unterstützen das Immunsystem. Sie haben sich außerdem in der Therapie von akuten wie chronischen Erkrankungen als Ergänzung zur Schulmedizin bewährt.

sonnen-apotheke11
sonnenapo-TEM2

Das sind unsere Anwendungen und Heilmittel

Tinkturen

Urtinkturen sind der alkoholische Auszug aus frischen, zerkleinerten oder gepressten Pflanzen. Sie sind auch die Basis für homöopathische Zubereitungen.

Gemmotherapie

Die Gemmotherapie ist eine natürliche Heilmethode, die auf der Verwendung von Knospen und jungen Trieben von Bäumen und Sträuchern basiert.

Litho- und Oligotherapie

Diese zwei alternativen Heilmethoden unterstützen die Gesundheit auf natürliche Weise.

Spagyrik

Die Aufbereitung pflanzlicher, mineralischer und tierischer Ausgangssubstanzen nach der Kunst und den Regeln der Alchemie wird als Spagyrik bezeichnet.

Heilkräutertees

Alle unsere Heilkräuter sind nach dem Österreichischen und Europäischen Arzneibuch geprüft. Damit können wir Ihnen stets beste Qualität garantieren.

Aromatherapie

Geschichtlich betrachtet zählt die Aromatherapie zu den ältesten Heilmethoden der Phytotherapie.

Homöopathie

Der Begriff Homöopathie wurde von seinem Begründer Dr. Samuel Hahnemann geschaffen. Er kann mit „Heilen mit Ähnlichem“ übersetzt werden.

Schüssler Salze

Unter bestimmten Umständen wie Stress oder einseitiger Ernährung kann es zu einem Mangelzustand im Innersten unserer Zellen kommen.

Bachblüten

Der Name Bachblüten stammt von deren Entdecker, Dr. Edward Bach, einem englischen Arzt.

Hildegard von Bingen

Die Äbtissin Hildegard von Bingen ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Klostermedizin des Mittelalters.

Vitalpilze

Vitalpilze werden in den Traditionellen Medizinsystemen bereits seit tausenden von Jahren für ihre Heilwirkung geschätzt.

Wickel und Umschläge

Eine langjährige Historie haben Wickel und Umschläge. Ob kalte und warme Wickel – schon früh wurde die wohltuende und heilende Wirkung der Wickel geschätzt.

Hausapotheke

Wir bringen das Wissen um die traditionelle europäische Medizin in die heutige Zeit und bieten Ihnen Ideen zur Selbstversorgung.

Die Naturapothekerin

Die Welt der Kräuter und Elixiere übte schon in meiner Kindheit eine enorme Faszination auf mich aus. Alles Mystische und Geheimnisvolle zog mich geradezu magisch an. Dazu kam der enorme Wissensschatz, den mir mein Vater vermitteln konnte. Diese Kombination und die Vorstellung, Menschen dabei helfen zu können, gesund zu werden oder zu bleiben, löste den Wunsch nach mehr aus. Mehr Wissen. Mehr Einblicke in diese spannende Welt. Er mündete in der Übernahme der Sonnenapotheke meines Vaters, wo wir seit vielen Jahren unter anderem den von mir entwickelten Bitter in drei Sorten selbst herstellen und verkaufen.

Mit meiner Marke „Die Naturapothekerin“ führe ich die Tradition weiter und stehe gleichzeitig am Beginn einer neuen spannenden Reise. In eine neue Produktlinie fließen meine Erfahrungen mit Nahrungsergänzungsmitteln und Naturkosmetik sowie mein gesamtes Wissen, insbesondere über die TEM, ein. Unser bewährtes Bitter-Sortiment wird in den nächsten Monaten erweitert um Produkte rund ums Thema Stress.

sonnen-apotheke15