Aderlass
mit Dr. Martin Spinka inkl. Hildegard Frühstück und anschließendem Beratungstermin mit einer Pharmazeutin.
Der Aderlass ist eine der bekanntesten Therapiemethoden der Traditionellen Europäischen Medizin, und Hildegard von Bingen ist eine der berühmtesten Verfechterinnen: Der Aderlass regt als „reinigendes Ausleitverfahren“ den Körper zur Entgiftung und Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte an. In der Sonnenapotheke Gunskirchen wird der Aderlass nach Hildegard von Bingen regelmäßig von Dr. Martin Spinka durchgeführt. Der Aderlass eignet sich zur Entgiftung des Blutes, kräftigt und stärkt zugleich das Abwehrsystem.
KOSTEN: € 119.-
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Fragen & Antworten
Was ist der Aderlass nach Hildegard von Bingen?
Der Aderlass nach Hildegard von Bingen ist eine traditionelle Therapiemethode der Europäischen Medizin, die darauf abzielt, den Körper zu entgiften und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Es handelt sich um ein Ausleitverfahren, bei dem eine bestimmte Menge Blut, je nach dem gesundheitlichen und körperlichen Zustand, entnommen wird. Die entnommene Menge Blut ist deutlich weniger als bei einer Blutspende.
Wie wird der Aderlass in der Sonnenapotheke durchgeführt?
In der Sonnenapotheke Gunskirchen führt ein spezialisierter Arzt den Aderlass nach den Prinzipien von Hildegard von Bingen und nach medizinischen Hygienestandards durch.
Wer sollte einen Aderlass in Erwägung ziehen?
Der Aderlass kann für Personen sinnvoll sein, die sich entgiften möchten oder das Immunsystem stärken wollen. Auch bei Bluthochdruck, erhöhten Blutfetten, Durchblutungsstörungen, Tinnitus und Wechseljahresbeschwerden kann ein Aderlass hilfreich sein
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es potenzielle Risiken, z.B. Infektionen oder Blutungen. Die Prozedur wird jedoch von einem erfahrenen Arzt durchgeführt, um diese Risiken zu minimieren.
Wie oft sollte der Aderlass durchgeführt werden?
Die Häufigkeit des Aderlasses hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und dem speziellen Grund für die Therapie. Ihr Arzt wird mit Ihnen den besten Therapieplan besprechen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Aderlass?
Die Kostenübernahme für einen Aderlass durch die Krankenkasse ist nicht standardisiert und hängt von Ihrer persönlichen Versicherungspolice und den medizinischen Indikationen ab. Wir empfehlen, im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse zu klären, ob die Kosten übernommen werden.