Die vier Temperamente – Welcher Typ sind Sie?
In der TEM gibt es vier Basis-Temperamente, die einem in die Wiege gelegt werden. Wir sprechen hier auch vom Konstitutionstyp. Die vier Prägungen sind: Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker und Melancholiker. In gewissen Situationen bricht die Konstitution durch, wobei es auch Mischformen gibt – was uns wiederum zeigt, dass nicht jeder Mensch gleich ist und spezielle Ausprägungen dominieren. Diesen Wesenszügen sind Körpersymptome, -säfte, Organe und Farben zugeordnet. Sie unterscheiden sich in ihrer Vorliebe für Wärme, Kälte, Feuchtigkeit und Trockenheit – was wiederum für diverse TEM-Behandlungsmethoden sehr wichtig ist. Während der Melancholiker ein Einzelgänger ist, der es gerne kalt und trocken mag, bevorzugt der extrovertierte Sanguiniker es warm und feucht. Der „kühle“ Phlegmatiker wirkt oftmals distanziert. Der „feurige“ Choleriker ist ständig aktiv. Wichtig ist, das Temperament anzunehmen, zu unterstützen und richtig zu behandeln. In weiteren Kolumnen werde ich Ihnen die vier Temperament-Typen näher beleuchten. Detailinfos finden Sie in dem Buch „Traditionelle Europäische Medizin – Altes Heilwissen zeitgemäß anwenden“ von Dr. Steinmetz & Dr. Webersberger, Kneipp Verlag. Wärmstens zu empfehlen!
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin